KARANFIL - DORTMUND e.V.

WER SIND WIR?


Der seit 2017 existierende Karanfil e.V. ist ein Verein, in den Menschen ab dem Alter von 18 Jahren sich treffen. Sowohl Menschen mit als auch ohne Migrationshintergrund nehmen an den Aktivitäten des Vereins teil, da er sich als Ziel gesetzt hat, eine multikulturelle Anlaufstelle für Jugendliche und Migranten aus verschiedenen Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu schaffen. Des Weiteren soll er eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen schaffen und ein solidarisches Miteinander fördern.


Zu den regelmäßigen Aktivitäten des Vereins zählen Seminare, Diskussionsveranstaltungen, Bildungswochen, Straßenaktionen, Lesekreise, Infostände, Dreharbeiten, Theaterstücke, gemeinsames Musizieren und zahlreiche andere Aktionen. Unsere Jugend und unsere Mitglieder sind unsere Zukunft und genau aus diesen Gründen hat sich der Verein gegründet, nämlich um speziell diese Zielgruppe zu fördern damit der ganzen Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zu leisten.


Die Aktivitäten von Karanfil e.V. basieren auf Kollektivität und demokratischer Mitbestimmung. Das heißt, dass er stets die Beteiligung aller Teilnehmenden fördert, zu Diskussionen anregt und so viele Mitglieder wie möglich zur Eigeninitiative ermutigt. Damit wird unter anderem beabsichtigt, das klassische Lehrer-Schüler-Modell zu brechen und ein gemeinsames Lernen in den Mittelpunkt zu stellen. Meinungen werden nicht vorgegeben, sondern immer im Plenum in Form von Gruppenarbeiten, Übungen und Diskussionen erarbeitet. Durch diese Methode gelingt es immer wieder bis dato passive Individuen zu aktivem Handeln zu bewegen und auch mal die Leitung zu übernehmen. 


Um diese Werte und Fähigkeiten, die anschließend von den Migranten und Jugendlichen in die Gesellschaft getragen werden, weiterzuentwickeln, legt der Verein großen Wert auf eine kontinuierliche und vielfältige Arbeit. Mit Input-Veranstaltungen bis zu selbstgedrehten Filmen werden die Mitglieder in jederlei Hinsicht weitergebildet und für die Probleme, aber auch Fortschritte in der heutigen Gesellschaft sensibilisiert.



PROJEKTE

KOMM-AN NRW


Das Integrationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahre 2016 das Förderprogramm KOMM-AN NRW aufgelegt, durch welches Kommunen in der Integrationsarbeit und auf dem Gebiet des bürgerschaftlichen Engagements und bei den Herausforderungen, die sich durch Zuwanderung und Flucht ergeben, unterstützt werden.


VERANSTALTUNGEN